Kegeln
Kegeln ist eine Präzisionssportart und setzt eine gewisse Geschicklichkeit und Können voraus.
Auf unserer Vierbahnkegelanlage "An der Kolonie" können begeisterte Kegler in zwei unterschiedlichen Sportgruppen trainieren. Für Sportler, die Kegeln als Freizeitbeschäftigung betreiben stehen Montag bis Donnerstag die Freizeitgruppen zur Verfügung. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag trainieren die verschiedenen Wettkampfgruppen.
Aber auch nach dem Training wird in den Gruppen zusammen gesessen und bei einer gemütlichen Runde das gemeinsame Training ausklingen lassen.
Aktuelles
Veranstaltungen
Historie
Die Abteilung Kegeln kann bereits auf ein 62-jähriges Bestehen zurückblicken!
- Interessierte Kegelsportler begannen auf der Einbahnanlage am „Bürgergarten“ ihre Kräfte zu messen und um beste Ergebnisse zu kämpfen.
- Ständig steigende Mitgliederzahlen ließen den Plan zum Bau einer eigenen Kegelsportanlage heranreifen. Unter der Schirmherrschaft des Stahl- und Walzwerkes Riesa und einem erheblichen Anteil an Eigenleistungen (ca. 20000 Arbeitsstunden) der Kegelsportler wurde ans Werk gegangen.
- Im Jahre 1958 erfolgte die Einweihung der Vierbahnenanlage auf der „Kolonie“. Sie galt zum damaligen Zeitpunkt als eine der modernsten im weiteren Umkreis.
- Durch kontinuierliche technische und bauliche Veränderungen ist es unseren Kegelsportlern in den folgenden Jahrzehnten stets gelungen die Kegelanlage auf einem den jeweiligen Wettkampfanforderungen gerechten Stand zu bringen (z.B. Aufstellautomatik, Kunststoffbelag, Sanitärbereich).
- Seit dem Jahre 1997 betreiben wir unsere Sportstätte auf der Basis eines Nutzungsvertrages in Eigenregie.
- 2005 Erneuerung der Vierbahnenanlage (Kunststoffplattenbelag).
- Volmer-Automatik mit Mannschaftsergebnisübersicht
- Seit 2018 Controlcenter zur Steuerung des Wettkampfablaufs → Ergebnisanzeige über LCD - Monitor, Ausdruck von Einzel-, Mannschaftsergebnissen u. Spielberichten
- Umkleideräume, WC, Duschen für Damen u. Herren
- Aufenthaltsraum mit Sicht auf die Vierbahnenanlage (für Feierlichkeiten bis 30 Personen geeignet; Küche und Geschirr vorhanden)
- Im Sommer Freifläche (teilweise überdacht) hinter der Anlage!
SC Riesa e.V. Riesa, 01.07.2020
Abteilung "Kegeln"
Kolonie 11
01587 Riesa
GEBÜHRENORDNUNG
Auf Beschluss der Abteilungsleitung vom 11.03.2020 wird mit Wirkung vom 01.07.2020 die Gebührenordnung für Vermietung wie folgt geändert:
bisher neu
1. Bahnnutzungsgebühren: 8,50 € /Bahn/Std. 8,50 €/Bahn/Std.
2. a) Raumnutzungsgebühr *: ------------------------ 10,00 €/Std.
b) Raumnutzungsgebühr *: 40,00 € 50,00 €
(für den ganzen Abend pauschal)
* - inkusive Küche und Geschirr
- 4 Biertischgarnituren sind verfügbar
Die Preise gelten für alle Vermietungen (unabhängig ob Vereinsmitglied oder nicht)!
Liebe Keglerinnen und Kegler,
liebe Nutzer unserer Kegelbahn,
die Einnahmen kommen allen Vereinsmitgliedern zu Gute. Die Gebühren entsprechend anzupassen war notwendig.
Viele Jahre erfolgte keine Erhöhung, aber die Kosten für Strom, Heizung und Wasser, ungeplante Reparaturen, periodisch durchzuführende Wartungen und vom Gesetzgeber geforderte Kontrollen an unseren Anlagen sind kontinuierlich gestiegen.
Mit unserer Erhöhung wollen wir keinen Profit machen!
Ansprechpartner zu geplanten Vermietungen sind:
Sylke Niedrich
Ramona Börner
R. Börner
- Abt.-Leiterin Kegeln-
Sportgruppen

Alle sportlich Interessierten, ob "Profi" oder "Anfänger", melden sich bitte telefonisch oder persönlich unverbindlich zu den genannten Zeiten bei den angegebenen Ansprechpartnern!
Tel.: (03525) 732548

.
Ansprechpartner

Ramona Börner
Abteilungsleiterin
Mühlweg 16
01591 Riesa
Telefon:03525/732340
E-Mail:ramona.boerner@outlook.de

Silke Nünchert
Stellvertretender Abteilungsleiter
Telefon:03525/732548
Mannschaftsaufstellungen
Anja Fehrmann, Andrea Groschopp (Trainerin), Annika Groschopp, Ulrike Horn, Katrin Lippert, Sylke Niedrich (Mannschaftsleiterin), Rica Ulbrich, Vera Waghals, Maike Weinhold
Hannelore Bletsch, Ramona Börner, Margit Hofmann, Silke Nünchert (Mannschaftsleiterin), Petra Schmidt
Lutz Antrag, André Bühler, Robert Groschopp,Tom Groschopp, David Meißner, Peter Richter, Fred Wolf, Jens Zoppa (Mannschaftsleiter)
Siegfried Fahnert, Eduard Lukoschek, Peter Marx, Andreas Schweda (Mannschaftsleiter), Matthias Wagner, Jürgen Züchner
Lothar Bauer, Horst Friedrich, Steffen Meißner (Mannschaftsleiter), Horst Schmidl, Günter Stahr, Jürgen Lüttig
Siegmar Baum (Mannschaftsleiter), Peter Mätzold, Reimund Ostheim, Peter Rausche, Klaus Rische, Hartmut Titze, Klaus-Günter Wendisch